Alle Episoden

Ford warnt und Renditen steigen weiter | Futures unter Druck

Ford warnt und Renditen steigen weiter | Futures unter Druck

19m 37s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Leicht anziehende Renditen bei US-Staatsanleihen und der feste US-Dollar belasten die Futures genauso, wie die Gewinnwarnung von Ford. Im Vorfeld der morgigen FED-Entscheidung sind die Renditen 2-jähriger Staatsanleihen auf jetzt fast 4% gestiegen, mit den Renditen 10-jähriger Staatsanleihen heute Morgen bei 3,54%. Die höchsten Niveaus in über 10 Jahren. J.P. Morgan geht davon aus, dass 2-jährige Staatsanleihen Anfang 2023 bei 4,25% den Zinsgipfel erreichen wird. 90 Basispunkte über dem bisher erwarteten Niveau. Neben der Gewinnwarnung von Ford, leiden die Aktien von Nike unter einer Abstufung von Barclays. Die...

Renditen hoch. Aktien runter. | Morgan Stanley sieht weitere Einbrüche

Renditen hoch. Aktien runter. | Morgan Stanley sieht weitere Einbrüche

18m 18s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Wie bereits in der vergangenen Woche, sitzen die US-Staatsanleihen am Lenkrad der Wall Street. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen haben die Marke von 3,5% durchbrochen und erreichen damit das höchste Niveau seit April 2011. J.P. Morgan hebt den erwarteten Zinsgipfel um 50 Basispunkte auf 4,5% an und geht davon aus, dass die Renditen 10-jähriger Anleihen auf bis zu 3,6% steigen werden. Die Zinskurve der 2- und 10-jährigen Staatsanleihen soll so stark invers werden, wie seit den 80er Jahren nicht mehr. Ein Warnzeichen für die Wirtschaft.
Abonniere den Podcast, um...

FedEx und GE überschatten die Wall Street | und Renditen steigen weiter!

FedEx und GE überschatten die Wall Street | und Renditen steigen weiter!

20m 50s

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr: www.handelsblatt.com/mehraktien *

Die erheblichen Ertragseinbrüche und ausgesprochen schwachen Aussichten von FedEx haben weitereichende Implikationen. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass Morgan Stanley mit der Warnung vor generell zu hohen Gewinnschätzungen für 2022, 2023 und 2024 richtig liegt. Das Management von FedEx warnt vor einer signifikanten Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds, sowohl in Asien wie auch in Europa und den USA. Eine Warnung auch an...

Wall Street durch Anleihen gefesselt | Adobe | PayPal | Southwest und mehr

Wall Street durch Anleihen gefesselt | Adobe | PayPal | Southwest und mehr

20m 11s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3taRYbF *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Keine Lust auf Aktien, so kann man die Stimmung an der Wall Street seit Bekanntgabe der Verbraucherpreise beschreiben. Dass der Streik der Eisenbahner abgewendet werden konnte, ist zwar erfreulich, wird die Wall Street aber nicht nachhaltig beeinflussen. Was Börsianer mit Sorge beobachten, ist eine weiter steigende Decke in diesem Zinszyklus. Für Frühling/Sommer 2023 wird ein Niveau von 4,41% eingepreist. Nun warnt auch der Hedgefonds-Manager Ray Dalio, dass ab einer Marke von etwa 4,5% ein Rückgang des S&P 500 um weitere 20% anstehen dürfte. Unabhängig davon gibt es weitere...

Zahlreiche Warnungen vor weiteren Kurseinbrüchen | Erzeugerpreise uneinheitlich

Zahlreiche Warnungen vor weiteren Kurseinbrüchen | Erzeugerpreise uneinheitlich

23m 43s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Nach dem Einbruch am Dienstag, sehen wir eine vorbörslich vorsichtige Stabilisierung. Die Erzeugerpreise sind im August gemischt ausgefallen. Im Vergleich zum Vormonat sind die Raten um 0,1% gesunken und lagen damit im Rahmen der Erwartungen. Die Kernrate, exklusive Nahrungsmittel und Energie, ist um 0,4% gestiegen vs. des erwarteten Anstiegs um 0,3%. Die Kernrate lag mit 7,3% im Vorjahresvergleich auch über den Erwartungen des Marktes. Morgan Stanley und Guggenheim warnen allerdings vor einer raschen Beschleunigung der Kursrückgänge. Die heißen Verbraucherpreise haben Marktteilnehmer (und mich) auf dem falschen Fuß erwischt....

Inflation friert Wall Street ein | Dow Jones vorbörslich -600 Punkte

Inflation friert Wall Street ein | Dow Jones vorbörslich -600 Punkte

21m 4s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.

Die freundliche Stimmung wurde mit den Verbraucherpreisen ausradiert. Die Verbraucherpreise sind im August stärker gestiegen als befürchtet. Die Gesamtrate ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1% gestiegen. Erwartet wurde ein Rückgang von 0,1%. Im Vorjahresvergleich lag die Steigerung bei 8,3% vs. den erwarteten 8,1%. Lebensmittelpreise sind um 0,8% gestiegen und damit überraschend stark. Mieten sind um ebenfalls robuste 0,7% gestiegen. Wichtig ist in diesem Fall vor allem die Kernrate, die mit 0,6% doppelt so stark gestiegen sind wie erwartet. Die FED wird am 21. September den Leitzins um...

Sentiment, Positionierung, Optionsverfall!

Sentiment, Positionierung, Optionsverfall!

31m 16s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Rallye der vergangenen Woche setzt sich fort. Dass der S&P die Marke von 4.000 im Vorfeld der großen Terminverfalls am Freitag überwinden konnte, führt zu verstärktem Rückenwind, so Goldman Sachs am Freitag. Zudem hatten Investmentfonds letzte Woche ein Rekordniveau an Barreserven, mit der Stimmung bei Privatanlegern (laut AAII) fast wieder auf einem 7-Jahrestief. Während die Wall Street eine Anhebung des Leitzinses um weitere 75 Basispunkte am 21. Sept. bereits eingepreist hat, nimmt die scharfe Rhetorik der EZB zu. Der Euro erholt sich, auch wegen der sinkenden Erdgaspreise,...

Warum ich taktisch long bleibe

Warum ich taktisch long bleibe

16m 17s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Dass die EZB den Leitzins um 75 Basispunkte angehoben hat, wurde bereits im Vorfeld der Entscheidung von Marktteilnehmern eingepreist. Auch die Rede von Jerome Powell war keine Überraschung für Marktteilnehmer. Wichtig ist der anhaltende Trend zu Disinflation, den wir auch kommende Woche sehen sollten. Die Verbraucherpreise könnten deutlich unter den Erwartungen des Marktes liegen!

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *

👉 https://www.instagram.com/kochwallstreet/

👉 https://www.facebook.com/markus.koch.newyork

👉 https://www.youtube.com/user/kochntv

👉 https://www.markuskoch.de/

*Werbung

Wall Street versucht Stabilisierung

Wall Street versucht Stabilisierung

19m 32s

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Der Frust und die Zurückhaltung bei Anlegern sind groß, auch wegen der saisonalen Trends. Insbesondere in den Jahren der Midterm-Elections, geht es an der Wall Street bis Monatsende meistens bergab. Wie dem auch sei, scheint mir die Stimmung aktuell schwärzer zu sein als das fundamentale Umfeld rechtfertigt. Wir sollten zunehmend Zeichen von Disinflation sehen, in einem Umfeld einer bisher sogar an Dynamik gewinnenden Wirtschaft. Was die Rede von FED-Chef Jerome Powell am Donnerstag betrifft, ist die Haltung der Marktteilnehmer bereits maximal bearish, was die Chance einer positiven Überraschung erhöht. Eine Zinsanhebung der EZB um...

Frustrierte Käufer und schlechte Stimmung

Frustrierte Käufer und schlechte Stimmung

26m 6s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Der erste Handelstag nach dem Labor-Day-Wochenende tendiert historisch betrachtet meistens schwach. Das scheint sich auch in diesem Jahr zu wiederholen. Wir sehen einen Käuferstreik, mit nur wenigen Argumenten vor der EZB-Tagung der Rede von Jerome Powell am Donnerstag aggressiv zu kaufen. Meine persönliche Meinung: Die negative Stimmung bereitet den Boden für eine kurzfristige Gegenbewegung (die letztendlich aber wieder scheitern sollte).

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *

👉 https://www.instagram.com/kochwallstreet/

👉 https://www.facebook.com/markus.koch.newyork

👉 https://www.youtube.com/user/kochntv

👉 https://www.markuskoch.de/

*Werbung