Alle Episoden

Rhetorik der FED lockert sich | Zeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes

Rhetorik der FED lockert sich | Zeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes

22m 48s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Obwohl der Ölpreis, der US-Dollar und die Renditen der Staatsanleihen gestern gestiegen sind, konnte die Wall Street nahezu sämtliche Verluste wettmachen. Wir sehen aus dem Hause der Notenbank eine leicht entschärfte Rhetorik (Atlanta und San Francisco FED). Mit den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag (um 8:30 Uhr in New York / 14:30 MEZ), dürfte heute Zurückhaltung dominieren. Einhergehend mit einer weicheren Rhetorik der FED, dürften Zeichen einer Abkühlung die Renditen bei Anleihen reduzieren, und die Wall Street anfachen. Meine Meinung: Die positive Reaktion auf schwächere Daten dürfte größer ausfallen als...

Gewinnmitnahmen | Twitter im Fokus

Gewinnmitnahmen | Twitter im Fokus

21m 25s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Wir blicken an der Wall Street auf die besten ersten zwei Handelstage eines vierten Quartals seit 1938! Das wir nach einem Anstieg von rund 1600 Punkten im Dow Jones leichte Gewinnmitnahmen sehen, ist kaum erstaunlich. Es gibt keine Meldungen, die für die schwache Tendenz verantwortlich sind. Die massive Rallye der letzten Tage basierte auf einem sehr stark überverkauften Markt, und einer dementsprechend defensiven Positionierung vieler Anleger. Man sollte allerdings auch nicht die bisher gemeldeten Wirtschaftsdaten in dieser Woche nicht unterschätzen. Der Einkaufsmanager Index der Industrie zeigt eine Abkühlung...

Anleihen liefern wichtige Impulse für den Aktienmarkt

Anleihen liefern wichtige Impulse für den Aktienmarkt

22m 22s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Montag letzter Woche signalisierte die Fed Funds Rate einen Zinsgipfel von 4,85%. Aktuell liegen wir bei 4,35% und damit unter dem von der FED signalisierten Gipfel von 4,6%. Auch an diesem Dienstag sinken die Renditen der US-Staatsanleihen, einhergehend mit einem ebenfalls schwächeren US-Dollar Index. Beide Faktoren sind für den Aktienmarkt entscheidend. So erfreulich die Rallye sein mag, dürfte bei rund 3900 Punkten der Deckel des S&P 500 liegen. Das KGV würde auf dem Niveau etwa 18 erreichen. Mit den Gewinnschätzungen für 2023 auf einem zu hohen Niveau, sollten...

Renditen sinken | Aktien stabilisiert | Tesla unter Druck

Renditen sinken | Aktien stabilisiert | Tesla unter Druck

21m 50s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Rückläufige Renditen bei US-Staatsanleihen helfen der Wall Street zum Wochenauftakt. In Großbritannien rudert die Regierung mit den geplanten Steuergeschenken stückweit zurück und die Credit Suisse versichert Investoren, Kunden und Mitarbeitern, dass ausreichend Liquidität und Kapital vorhanden sei. Die Kreditausfallversicherungen ziehen trotzdem an, mit der Aktie erneut unter Druck. Tesla verliert vor Handelsstart rund 5%, nachdem die Auslieferungen im dritten Quartal leicht unter den Zielen lagen.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

👉 https://www.instagram.com/kochwallstreet/

👉 https://www.facebook.com/markus.koch.newyork

👉 https://www.youtube.com/user/kochntv

👉 https://www.markuskoch.de/...

Vorsichtige Stabilisierung, trotz Micron und Nike!

Vorsichtige Stabilisierung, trotz Micron und Nike!

25m 22s

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr: www.handelsblatt.com/mehraktien *

Wir sehen einen leichten Erholungsversuch, getragen durch einen Rücklauf bei den Renditen amerikanischer und britischer Staatsanleihen. Am Montag hat die Fed Funds Rate noch einen Zinsgipfel von 4,85% signalisiert. Heute liegen wir bei 4,45%. Der vor Handelsstart gemeldete August-PCE Inflationsindikator. Während die Gesamtrate im Vorjahresvergleich um 6,2% gestiegen ist, ging es bei der Kernrate um 4,7% bergauf. Die Erwartungen lagen bei...

Monster-Rallye schon beendet?

Monster-Rallye schon beendet?

18m 54s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Monster-Rallye geht in Flammen auf. Renditen der Staatsanleihen in den USA, Großbritannien und der Euroland ziehen erneut leicht an. Die Entscheidung der Bank of England durch Anleihekäufe einen unkontrollierten Anstieg der Renditen zu unterbinden, gekoppelt mit einem stark überverkauften Markt, haben die gestrige Rallye getragen. Was den für 2023 erwarteten Zinsgipfel betrifft, sind die Erwartungen von 4,85% am Montag, auf knapp unter 4,5% gesunken. Es dominiert die überwiegende Meinung, dass wir auf eine vielleicht sogar harsche Rezession zusteuern. Das signalisierten gestern die Milliardäre und Hedgefonds-Manager Stanley Druckenmiller...

Bank of England knickt ein | Stabilisierung an der Wall Street

Bank of England knickt ein | Stabilisierung an der Wall Street

28m 6s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Irrsinn, was in Großbritannien gerade passiert. Anstatt das Finanzministerium das geplante Wirtschaftspaket nach schwerer Kritik modifiziert oder zurückzieht, plant die Bank of England stattdessen langlaufende Staatsanleihen zu kaufen, um einen unkontrollierten Anstieg der Renditen zu vermeiden. Man wolle dadurch ein wieder geordnetes Marktumfeld sichern. Das Volumen der Anleihekäufe hänge davon ab, wie effektiv das Marktumfeld stabilisiert werde. Zeitlich sei diese Form von QE streng begrenzt. Warum dieser Schritt? Wie die Financial Times berichtet, wurden große Investoren wie Pensionskassen durch die Explosion der Renditen auf dem falschen Fuß erwischt,...

Beginn einer Gegenbewegung?

Beginn einer Gegenbewegung?

16m 55s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Dass wir eine vorbörslich freundliche Tendenz sehen, hat vor allem mit dem technisch stark überverkauften Markt und der ausgeprägt negativen Stimmung zu tun. Das Nachrichtenumfeld ist ansonsten heute überwiegend positiv. US-Notenbanker Mester betont, dass der feste US-Dollar bei der Geldpolitik berücksichtig werde. Gleichzeitig betont Notenbanker Evans, dass die Zinsanhebungen im März beendet sein dürften. Wir sehen erstmals seit fast zwei Jahren sinkende Mieten in den USA. Zentralbanken in Zentral-Europa nähern sich dem Ende der Zinsanhebungen, schreibt Reuters und die Zentralbank von Neuseeland signalisiert ebenfalls, dass die Zinsanhebungen im...

Das Geschrei wird lauter | Disziplin wahren und erste Chancen nutzen

Das Geschrei wird lauter | Disziplin wahren und erste Chancen nutzen

34m 7s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Der Disziplin treu bleiben ist für Anleger jetzt wichtig. „Ab 3600 im S&P 500 langsam aufstocken (was ich seit Freitag mache), bei 3300 verstärkt Zugreifen und ab 3000 all-in“, hatte die Bank of America vor einigen Wochen empfohlen. Ich habe darüber in KochInsights oft berichtet. Schaut man sich an, wie wenige Aktien über den 50- und 200-Tage-Linien notieren, naht die Zeit einer Bärenmarkt-Rallye. Im Vergleich zu Aktien, sind Anleihen noch stärker überverkauft. Die FED Funds Rate kriecht weiter nach oben und signalisiert jetzt einen Zinsgipfel von 4,75%! Das...

Anleger werfen das Handtuch!

Anleger werfen das Handtuch!

26m 52s

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr: www.handelsblatt.com/mehraktien *

Kein Land in Sicht. Die Fed Funds Rate zieht weiter an und signalisiert einen Zinsgipfel von jetzt 4,7%. Dass die FED jetzt anfängt zu Übertreiben, wird aber erst in einigen Monaten durch die Wirtschafts- und Inflationsdaten sichtbar werden. Solange der erwartete Zinsgipfel nicht wenigstens auf 4,25% zurückfällt, wird es die Wall Street schwer haben. Erschwerend kommt hinzu, dass die Gewinnschätzungen für...