Alle Episoden

Anleihen könnten die Partie bei Aktien erneut beenden! Netflix | United | ASML

Anleihen könnten die Partie bei Aktien erneut beenden! Netflix | United | ASML

22m 9s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Nach den Kursgewinnen der letzten beiden Handelstage verliert die Wall Street an Momentum. Die September-Verbraucherpreise fielen in Großbritannien etwas höher aus als erwartet, was die Renditen der europäischen Staatsanleihen anfacht, und in Folge auch die Renditen der US-Staatsanleihen. Zudem berichtet die New York Times, dass im kommenden Jahr mehr Zinsanhebungen bevorstehen könnten als die Wall Street aktuell antizipiert. Notenbanker Kashkari hat gestern Abend in einem Interview betont, dass der Leitzins über ein Niveau von 4,5% angehoben werden könnte. Dass der Aktienmarkt steigt und von den besser-als-befürchteten Ergebnissen profitiert,...

Aktivist steigt bei Salesforce ein | Solide Ergebnisse fachen Rallye an

Aktivist steigt bei Salesforce ein | Solide Ergebnisse fachen Rallye an

18m 31s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Rallye an der Wall Street setzt sich fort, angefacht durch erneut besser-als-befürchtete Ergebnisse. Goldman Sachs, State Street, Johnson & Johnson und Lockheed Martin schlagen die Ertragsziele der Wall Street. Trotz einer bereits ausgesprochenen Ertragswarnung kann der Spielzeug-Gigant Hasbro die Ziele nicht einhalten. Der Investor Starboard Value LP hat eine „signifikante“ Beteiligung an dem Dow Jones-Wert Salesforce gemeldet und sieht großes Potential für den Konzern. Das Unternehmen hatte im August eine Gewinnwarnung für das Fiskaljahr 2023 ausgesprochen. Wie hoch die Beteiligung genau ist, ist noch nicht bekannt. Die...

Morgan Stanley erwartet kurzfristige Rallye bis auf 4150 Punkte im S&P 500

Morgan Stanley erwartet kurzfristige Rallye bis auf 4150 Punkte im S&P 500

16m 28s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Stimmung, Positionierung, und wahrscheinlich besser als befürchtete Berichtssaison sprechen für eine Bärenmarkt-Rallye. Die absaufende Liquidität bei Aktien, Unternehmens- und Staatsanleihen, einhergehend mit einer Fed Funds Rate die einen Zinsgipfel von knapp unter 5% signalisiert (die wir nicht sehen werden), deuten auf ein sehr hohes Risiko eines kurzfristig starken und raschen Abverkaufs. Im Fall einer Rallye haben wir maximal Luft bis auf 3900 Punkte, schon allein wegen der Bewertung. Brechen wir ein, kann die Reise sehr schnell Richtung 3250 Punkte gehen. Der VIX Volatility Index, wie auch der...

Atempause | Überwiegend solide Ergebnisse bei Banken | UnitedHealth

Atempause | Überwiegend solide Ergebnisse bei Banken | UnitedHealth

22m 14s

Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Nach der gewaltigen Rallye vom Donnerstag, legt die Wall Street eine Atempause ein. Die meisten Ergebnisse liegen heute Morgen erneut über den reduzierten Zielen der Wall Street UnitedHealth schlägt die Ziele und hebt die Aussichten an. Die Citigroup, JP Morgan, PNC und US Bancorp übertreffen die Ziele. Exklusive einmaliger Faktoren, trifft das auch auf Wells Fargo zu. Lediglich Morgan Stanley...

Verbraucherpreise über den Zielen | Aktien unter Druck

Verbraucherpreise über den Zielen | Aktien unter Druck

21m 6s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Wie der Nowcast Indikator der Notenbank von Cleveland signalisiert hatte, liegen die Verbraucherpreise für den September leicht über den Erwartungen der Wall Street. Die schwache Reaktion ist aus meiner Sicht übertrieben, zumal sich das Narrativ der FED im Prozess der Veränderung befindet. Das Wall Street Journal betont, dass die FED das Tempo der Anhebungen auf 50 oder sogar nur 25 Basispunkte verlangsamen sollte und die Ratingagentur Moody’s betont, dass sich die Inflation in den nächsten 6 Monate halbieren sollte. Gleichzeitig sehen wir, dass die noch sehr junge Berichtssaison...

Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | Inflation und Ergebnisse

Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | Inflation und Ergebnisse

21m 46s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Wall Street stellt sich auf etwas höher als erwartete Daten ein. Meiner Meinung nach wird nicht ausreichend darauf geachtet, wie sich Anleihen in den letzten Tagen verhalten haben (keine Reaktion auf heißere Erzeugerpreise), und wie sich das Narrativ aus der FED verändert hat. Es wird wesentlich öfter darüber gesprochen, dass sowohl die Inflations- wie auch die Rezessionsrisiken bedacht werden sollten. Das Wall Street Journal betont, dass die FED das Tempo der Anhebungen auf 50 oder sogar nur 25 Basispunkte verlangsamen sollte. Die Zeitung gilt als eine Art...

Erzeugerpreise leicht über den Zielen | Pepsi und Intel im Fokus

Erzeugerpreise leicht über den Zielen | Pepsi und Intel im Fokus

20m 50s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Der Dow Jones konnte gestern zeitweise bis zu rund 400 Punkte zulegen, konnte wegen der Kommentare der Notenbank von England (und wegen der noch anstehenden Verbraucherpreise) daran nicht festhalten. Die September-Erzeugerpreise fielen in den USA etwas heißer als erwartet aus. Dennoch sehen wir seit gestern zunehmend den Versuch einer Rallye. Die sehr negative Stimmung, depressive Positionierung bei den Profis und die Tatsache, dass nur noch rund 12-13% der Aktien an der NYSE über der 200-Tageslinie notieren, sind Vorboten einer technischen Gegenbewegung. Die soliden Ergebnisse und Aussichten von Pepsi...

Intra-Day-Reversal?

Intra-Day-Reversal?

27m 17s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Seit dem US-Closing gestern Abend, gab es keine nennenswert neuen Meldungen, die für die vorbörslich schwache Tendenz verantwortlich sein könnten. Vielmehr sehen wir, dass die gleichen Ängste, Bedenken und Schlagzeilen der letzten Tage „recycelt“ werden. An Tagen wie diesen, stehen die Chance einer Erholung im Tagesverlauf meist ganz gut. Wie dem auch sei, dürfte die Zurückhaltung vor den am Donnerstag um 14:30 Mez anstehenden September-Verbraucherpreisen groß bleiben. Die Fed Funds Rate signalisiert einen Zinsgipfel von 4,7% und ist in den letzten Tagen kontinuierlich gestiegen. Über einer Marke von...

Nachrichtenlage am halben Feiertag bleibt negativ | Rivian | GM und Ford

Nachrichtenlage am halben Feiertag bleibt negativ | Rivian | GM und Ford

29m 59s

👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Abgesehen von all den geopolitischen Faktoren und insbesondere dem sich weiter zuspitzenden Krieg in der Ukraine, wird der amerikanische Aktienmarkt vor allem durch zwei Faktoren in die Mangel genommen: Durch die sinkenden Gewinnschätzungen der Unternehmen, und durch die wegen der FED unter Druck stehenden KGVs. Von diesen beiden tragenden Säulen des Aktienmarktes, spielen die KGVs eine wichtigere Rolle als die Ergebnisse pro Aktie. Kippen die Wirtschaftsdaten in Richtung einer Abkühlung und geben der FED die Möglichkeit weniger stark zu Bremsen, dürften wir zuerst eine Rallye bei Staatsanleihen sehen,...

Arbeitsmarkt erneut solide | Tech-Werte im Schatten von AMD

Arbeitsmarkt erneut solide | Tech-Werte im Schatten von AMD

20m 42s

Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr: www.handelsblatt.com/mehraktien *

Zur heutigen Episode:
Der Arbeitsmarkt ist im September etwas stärker ausgefallen als die Wall Street erwartet hatte. Im Fokus stehen vor allem die Tech-Werte. AMD verfehlt die Umsatzziele im dritten Quartal um rund $1 Mrd. und malt ein sehr düsteres Bild für die PC-Branche, was sich in Folge auf Intel, Dell, HP und bedingt Microsoft negativ auswirkt. Auch Samsung Electronics wird die Ziele verfehlen. Die Nachrichtenagentur Nikkei...