Alle Episoden

Stimmung hebt sich bei den Banken | Amazon | Roku

Stimmung hebt sich bei den Banken | Amazon | Roku

20m 27s

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Seit Freitag sehen wir eine Erholung bei den Aktien der REITS und Regionalbanken, mit dem S&P 500 und Nasdaq letzte Woche 1,2% und 1,7% im Plus. Die freundliche Stimmung setzt sich vor Handelsstart fort.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
__________________________________________________
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

https://www.instagram.com/kochwallstreet/

https://www.facebook.com/markus.koch.newyork

https://www.youtube.com/user/kochntv

https://www.markuskoch.de/

*Werbung

Bankenbeben: Ursachen, Folgen und eure Fragen

Bankenbeben: Ursachen, Folgen und eure Fragen

68m 15s

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Es gibt Dekaden, in denen nichts passiert, und es gibt Wochen, in denen Dekaden passieren. Das Zitat von Lenin beschreibt die letzten Wochen der Banken treffend. Was war der Auslöser für das Beben in der Finanzindustrie, was bedeuten die Maßnahmen der Regulatoren und welche Konsequenzen wird das haben? Darüber spreche ich heute mit dem auf Banken spezialisierten Professor Sascha Steffen, von der Frankfurt School of Finance & Management, der aktuell bei der NYU Stern...

Deutsche Bank im Fokus | US-Regionalbanken und REITS unter Druck

Deutsche Bank im Fokus | US-Regionalbanken und REITS unter Druck

28m 0s

Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Tech hängt in den Seilen und versucht den gesamten Markt zu tragen. Banken und REITS stehen seit Tagen erneut unter Druck, mit kontinuierlich weiter sinkenden Renditen bei den Staatsanleihen. Anleihen signalisieren 110 Basispunkten an Zinssenkungen bis Ende des Jahres und widersprechen damit den Aussagen der FED....

Yellen wurde falsch interpretiert | Coinbase | First Republic

Yellen wurde falsch interpretiert | Coinbase | First Republic

21m 30s

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Die gemischten Aussagen von FED-Chef Jerome Powell und von Finanzministerin Janet Yellen haben beim S&P 500 zur Wochenmitte zu einem intraday reversal von fast 3% gesorgt. Powell bezeichnete die Turbulenzen bei den Banken als isolierte Ereignisse, mit dem Fokus weiterhin auf die hohe Inflation, und den robusten Arbeitsmarkt. Der eigentliche Grund für den gestrigen Kursrutsch lieferte allerdings Yellen. In einer Senatsanhörung betonte die Finanzministerin, dass die Biden Administration keine generelle Versicherung aller Kundeneinlagen bei...

Niemandsland | Warten auf die FED | Nike | Gamestop

Niemandsland | Warten auf die FED | Nike | Gamestop

21m 11s

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Wir befinden uns im Niemandsland, und was den kurzfristigen Trend betrifft, kann man genauso gut eine Münze werfen. Zu früh, um Short zu gehen, zu spät, um Long zu gehen, das höre ich von vielen Händlertischen an der Wall Street. Ein Markt für Spieler, meint ein Floor-Broker der NYSE. Wie sich das Debakel der First Republic weiter entfalten wird, bleibt schwer zu sagen. Ein Kapitaleinschuss von Investoren wird wohl nur gelingen, wenn die Regulatoren...

Auftrieb bei Banken und im Tech-Sektor

Auftrieb bei Banken und im Tech-Sektor

24m 40s

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Wir sehen eine globale Stabilisierung der Finanzmärkte, mit einer Fortsetzung der Erholung an der Wall Street, einhergehend mit einem Anstieg der Renditen bei US-Staatsanleihen. Tech und Banken führen die Gewinnerlisten vor dem Handelsstart an. Was die First Republic Bank betrifft, scheint sich unter der Führung von J.P. Morgan CEO Jamie Dimon eine Rettung anzubahnen. Sollten die $30 Mrd. an Einlagen, die eine Gruppe von Großbanken eingebracht haben in Aktien konvertiert werden, bedeutet das eine...

Reaktion der Wall Street auf CS/UBS | First Republic im Fokus

Reaktion der Wall Street auf CS/UBS | First Republic im Fokus

30m 47s

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Die Futures konnten sich von den vorbörslichen Tiefs deutlich erholen, wobei die Lage wenig transparent bleibt. Die EZB und European Banking Authority betonen, dass die Tier-1 Anleihen erst dann angetastet werden, wenn die Aktien im Vorfeld ausradiert sind. Damit reagiert man auf die Entscheidung der UBS/CS die Aktionäre vor die Inhaber dieser Anleihen zu stellen. Für die USA ist wesentlich wichtiger, wie es bei der First Republic weitergeht. Die 11. Größte Bank des Landes...

Schwach in den Tag | Regionalbanken schwach | FedEx im Fokus

Schwach in den Tag | Regionalbanken schwach | FedEx im Fokus

25m 46s

Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Trotz der dramatischen Schlagzeilen und hohen Volatilität bei den Banken, konnte der S&P 500 seit Wochenanfang bisher rund 2,6% zulegen, mit dem Nasdaq über 5% im Plus. Es sind vor allem die Big Tech-Aktien, die die Wall Street stabil gehalten haben. Bis sich die Gemüter final...

Wall Street bleibt in Wartestellung | US-Regionalbanken unter Druck

Wall Street bleibt in Wartestellung | US-Regionalbanken unter Druck

26m 12s

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Die Turbulenzen bei den Aktien der europäischen und amerikanischen Banken treiben Investoren in die Aktien der Mega-Tech-Aktien. Viele dieser Unternehmen sind Cash-stark, mit soliden Bilanzen. Dass die Credit Suisse die Liquidität und Kapitalbasis durch einen $54 Mrd. Kredit der Schweizer Nationalbank stärkt, und über den offenen Markt einen Teil der ausstehenden Verbindlichkeiten zurückkauft, stabilisiert die Bank und den gesamten Sektor. In den USA heißt es, dass die First Republic Bank alle Optionen in Erwägung...

Turbulenzen bei Europas Banken - trifft die Wall Street

Turbulenzen bei Europas Banken - trifft die Wall Street

22m 52s

► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *

Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Die Tendenz der Wall Street steht und fällt weiterhin mit den Aktien der Banken. In diesem Fall werden die US-Märkte durch den Einbruch der europäischen Finanzwerte belastet. Die Saudi National Commercial Bank, der größte Aktionäre der Credit Suisse, will keine weitere Finanzhilfe leisten. Damit einhergehend meldet die UBS, dass die jüngsten Turbulenzen zu vermehrten Kapitalzuflüssen geführt hätten. Ein vielleicht weiteres Signal, dass die CS unter Druck steht und aufgefangen werden muss. Unabhängig davon dürfte...