Alle Episoden

Rekorde, Rekorde, Rekorde | IBM CEO vorsichtig

Rekorde, Rekorde, Rekorde | IBM CEO vorsichtig

33m 40s

Die US-Aktienfutures legten am frühen Montag zu: S&P 500 +0,4 %, Nasdaq 100 +0,6 %, Dow Jones +245 Punkte bzw. 0,6 %. Anleger hoffen auf einen starken Abschluss eines bereits beeindruckenden Monats für die Wall Street.
Ein Grund für die positive Stimmung: Kanada hob die geplante Digitalsteuer auf, nachdem Ex-Präsident Trump mit dem Abbruch der Handelsgespräche drohte. Unternehmen wie Google, Meta und Amazon wären betroffen gewesen. Meta und Alphabet stiegen vorbörslich um 2 % bzw. 1 %, Microsoft um 0,5 %.
Der Juni war ein starker Monat: S&P 500 +4,4 %, Nasdaq +6,1 %, Dow Jones +3,7 %. Am Freitag...

PCE Kerninflation + 2,7% | NIKE Aktien steigen kräftig

PCE Kerninflation + 2,7% | NIKE Aktien steigen kräftig

31m 53s

Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer:
Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30

Die Aktienfutures legten am Freitag zu – der S&P 500 näherte sich seinem Allzeithoch, angetrieben von Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit China und Spannung vor neuen US-Inflationsdaten.S&P 500- und Dow-Jones-Futures stiegen um 0,3 %, Nasdaq-100-Futures um 0,4 %. US-Handelsminister Lutnick sagte, ein Handelsrahmen mit China sei fertig. Auch China bestätigte ein Abkommen, das Exporte seltener Erden ermöglichen und Technologiebeschränkungen lockern soll. Der S&P...

Erste Ergebnisse fallen solide aus | Micron im Fokus

Erste Ergebnisse fallen solide aus | Micron im Fokus

34m 38s

Überwiegend robuste Ergebnisse, einhergehend mit einem Rückgang bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe, fachen die Wall Street erneut an. Micron, MillerKnoll, Steelcase und Walgreens konnten allesamt die Ertrags- und Umsatzziele teils deutlich schlagen. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Nike im Fokus stehen. Wir sehen ansonsten eine Welle weiter steigender Kursziele, vor allem im Tech-Sektor. Die UBS schraubt die Ziele für Meta auf atemberaubende $812. Morgan Stanley hebt wiederum das Ziel für Microsoft auf $530 an, und bleibt bei einer Kaufempfehlung. Morgan Stanley, JP Morgan, die Citigroup und viele andere Analysten auch, heben auf breiter Front auch die Ziele und...

NATO beschliesst 5% Ziel | Markt in Lauerstellung | Powell Anhörung Teil II

NATO beschliesst 5% Ziel | Markt in Lauerstellung | Powell Anhörung Teil II

30m 3s

Eben als Breaking News über die Ticker gelaufen, die NATO beschließt die Militärausgaben bis spätestens 2025, auf 5% anzuheben.

Die S&P 500-Futures blieben am Mittwoch nahezu unverändert, da Anleger gespannt beobachten, ob der Index sein Allzeithoch erneut erreichen kann. Die Futures auf den S&P 500 stiegen leicht um 0,1 %, die Nasdaq 100 legte 0,3 % zu, während die Dow-Jones-Futures nur minimal zulegten.

Am Dienstag hatte der S&P 500 über 1 % gewonnen – unterstützt durch fallende Ölpreise im Zuge von Spekulationen über einen möglichen dauerhaften Waffenstillstand zwischen Iran und Israel. Der Index liegt damit nur noch knapp unter seinem...

Waffenruhe fragil | Trump poltert gegen Israel | Tesla unter Beobachtung

Waffenruhe fragil | Trump poltert gegen Israel | Tesla unter Beobachtung

32m 7s

Am Dienstagmorgen notierten die Aktienfutures deutlich im Plus, während die Ölpreise stark fielen. Anleger setzen darauf, dass der fragil wirkende Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran Bestand haben könnte. Die Futures auf den Dow Jones Industrial Average stiegen um 284 Punkte beziehungsweise 0,6 Prozent, der S&P 500 legte um 0,7 Prozent zu, und die Nasdaq-100-Futures gewannen 1,1 Prozent.

Gleichzeitig gaben die Ölpreise den zweiten Tag in Folge kräftig nach. Sowohl US-Rohöl (WTI) als auch Brent-Rohöl fielen um mehr als vier Prozent, nachdem sie am Vortag noch zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Januar erreicht hatten. In der Spitze hatte der US-Ölpreis...

Spannung im Nahen Osten | Vergeltung oder Entspannung? | Ölpreis steigt

Spannung im Nahen Osten | Vergeltung oder Entspannung? | Ölpreis steigt

33m 52s

Trotz der geopolitischen Eskalation fielen die Reaktionen am Ölmarkt relativ verhalten aus. Zwar erreichte der WTI-Preis kurzzeitig neue Hochs bei über 74 Dollar, stabilisierte sich dann aber bei rund +1 %.

Der Markt reagierte angespannt, jedoch ohne Panik. Anleger spekulieren nun über mögliche Vergeltungsmaßnahmen des Iran – etwa Angriffe auf US-Stützpunkte oder eine Blockade der Straße von Hormus, was die globalen Öllieferketten empfindlich stören könnte.

US-Präsident Trump kündigte in einer Rede im Weißen Haus an, es werde entweder Frieden geben – oder eine noch schwerwiegendere Tragödie für den Iran. Außenminister Rubio forderte China auf, diplomatisch einzugreifen, um die strategisch wichtige...

Stablecoin-Gewinner | Im Juli schon Zinssenkung?

Stablecoin-Gewinner | Im Juli schon Zinssenkung?

39m 48s

Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer:
Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30

Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie...

Keine Zinssenkung | Morgan Stanley erwartet 5 bis 7% Korrektur

Keine Zinssenkung | Morgan Stanley erwartet 5 bis 7% Korrektur

20m 36s

Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass...

Wirtschaft kühlt ab | Kein Deal beim G7-Gipfel

Wirtschaft kühlt ab | Kein Deal beim G7-Gipfel

23m 5s

Die Wirtschaft fällt im Mai zunehmend schwach aus, wie ebenfalls die Einzelhandelsumsätze zeigen. Gleichzeitig verabschiedet sich Trump verfrüht vom G7-Gipfel, ohne auch nur einen Deal in der Tasche zu haben. Selbst bei der Einigung mit England bleibt die Frage der Stahl- und Aluminiumzölle offen. Die Unsicherheit um die weitere Entwicklung der militärischen Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran bremst die Wall Street ebenfalls leicht aus. Die Aktien der Solarwerte stehen deutlich unter Druck, mit SunRun, Enphase, SolarEdge und FirstSolar unter Druck. Der Senat schließt sich dem Vorschlag des Repräsentantenhauses an, und schlägt bis 2028 eine Streichung der Steuergutschriften für Solar- und...

 Erholungsversuch | Iran/Israel und G7-Gipfel im Fokus

Erholungsversuch | Iran/Israel und G7-Gipfel im Fokus

21m 58s

Bei den Auseinandersetzungen zwischen Iran und Israel sehen wir noch keine Zeichen einer Entspannung. Laut der BNP Paribas reflektieren die Ölpreise aktuell einen Risikoaufschlag von rund $10 pro Barrel. Solange iranische Ölanlagen nicht direkt ins Visier der Auseinandersetzungen geraten oder es keine ernsthaften Blockadeandrohungen für die Straße von Hormus gibt, dürfte ein Preissprung bei Öl von begrenzter Dauer sein – auch wegen der verfügbaren Reserven Saudi-Arabiens, meint Goldman Sachs. Es ist wichtig zu beachten, dass China unter einer Unterbrechung der Routen besonders leiden würde. Schätzungsweise 90% der Öl-Exporte des Iran gehen nach China. Das Land hat kein Interesse an einer...