Alle Episoden

Einzelhandelsumsätze gemischt – Wall Street will nach oben

Einzelhandelsumsätze gemischt – Wall Street will nach oben

28m 59s

Der Einzelhandelsumsatzbericht für Februar trug zur positiven Stimmung bei.
Laut der vorläufigen Prognose des Handelsministeriums stiegen die Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich um 0,2 %, was unter der Dow-Jones-Prognose von 0,6 % lag. Ohne Autos betrug der Anstieg jedoch 0,3 % und entsprach somit den Erwartungen der Ökonomen.

Die S&P 500-Futures notierten leicht höher, während der Index sein Comeback aus der Korrekturzone fortzusetzen versucht. Dies folgt auf einen dreiwöchigen Rückgang der Wall Street, der durch die chaotische Einführung der Zollpolitik von Präsident Donald Trump und ein sinkendes Verbrauchervertrauen verursacht wurde.

S&P 500-Futures steigen und zeigen an, dass der Index an einem zweiten...

Bank of America erwartet weiter sinkende Wall Street

Bank of America erwartet weiter sinkende Wall Street

32m 1s

Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien

Nachdem der S&P 500 am Donnerstag das Niveau einer klassischen Korrektur erreicht hat, sehen wir vor Handelsstart einen Erholungsversuch. Wie dem auch sei, wird der Tagesverlauf vor allem auch durch das um 15 Uhr MEZ anstehende Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan bestimmt. Das Risiko überraschender Zoll-Schlagzeilen hängt weiterhin über dem Markt. Die Gefahr einer Regierungs-Shutdowns hat nachgelassen, nachdem sich der Demokrat und Senator Schumer für...

Trump droht EU mit 200% Zoll auf Wein und Alkohol

Trump droht EU mit 200% Zoll auf Wein und Alkohol

26m 39s

Die Erzeugerpreise lagen unter den Zielen, was die Hoffnung auf Zinssenkungen anfacht. Wie dem auch sei, wird eine damit eine schwächere Wirtschaft signalisiert. Donald Trump droht vor dem Opening der EU mit 200% Zöllen auf Wein und Alkohol aus Frankreich und anderen Ländern der EU. Dies sei eine Reaktion auf die 50% EU-Zölle auf amerikanischen Whiskey. Intel wird heute fest in den Tag starten, mit der Meldung eines neuen CEOs. Die Aktie wird bei der Bank of America deshalb auf „Neutral” aufgestuft, mit einem Ziel von $25. Außerdem werden die Aktien von Microsoft bei DA Davidson von „Kaufen“ aufgestuft, mit...

Wall Street blickt auf die Verbraucherpreise

Wall Street blickt auf die Verbraucherpreise

28m 22s

Die Wall Street reagiert positiv auf die Verbraucherpreise, die im Februar auf breiter Front leicht unter den Zielen lagen. Die FED bekommt dadurch mehr Spielraum. Sollte die Wirtschaft stärker an Schwung verlieren. Goldman Sachs senkt heute das Jahresendziel des S&P 500 von 6500 auf 6200 Punkte. Das für 2025 erwartete Ertragswachstum der Werte in dem Index werden leicht gesenkt, und liegen damit leicht unter den durchschnittlichen Zielen der Wall Street. Auch das erwartete KGV wird um rund 4% gesenkt. Wells Fargo betont, dass die Aktien der „Magischen Sieben“ Tech-Aktien im Vergleich zu den leicht gesenkten Ertragsaussichten stark bestraft wurden.

Ein...

Ertragswarnungen bei Fluggesellschaften und Einzelhändlern

Ertragswarnungen bei Fluggesellschaften und Einzelhändlern

23m 23s

Die Stimmung an der Wall Street bleibt negativ, mit zahlreichen Signalen einer abkühlenden Wirtschaft. Neben Delta Air sehen nahezu alle Fluggesellschaften eine abkühlende Nachfrage. Im Einzelhandel senken Kohl‘s und Dick’s Sporting eine deutlich schwächere Entwicklung im angebrochenen Quartal. Oracle verfehlt die Ertrags- und Umsatzziele, wie auch die Aussichten. Gleichzeitig senkt die Citigroup die Einstufung des US-Aktienmarktes auf nur noch „Neutral“ ab, und erwartet einen bald abkühlenden Arbeitsmarkt. Heute wird die Wall Street auf den JOLTS achten. Die Anzahl der offenen Stellen soll im Vergleich zum Vormonat unverändert ausfallen.

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.

+++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche...

Rot in den Montag | Wall Street senkt Wachstumsziele

Rot in den Montag | Wall Street senkt Wachstumsziele

26m 43s

Während Donald Trump in einem Interview am Sonntag eine Rezession nicht ausschließen wollte, sprach Handelsminister Howard Lutnick in einem separaten Interview beim gleichen Sender davon, dass definitiv keine Rezession kommen werde. Die Phase der Widersprüche führt zu einer weiteren Verunsicherung der Wall Street. Wir sehen außerdem, dass neben Goldman Sachs nun auch Morgan Stanley die Wachstumserwartungen für die USA senken. Gleichzeitig erwartet Morgan Stanley nur eine FED-Senkung in diesem Jahr. Die HSBC sieht weiterhin in Europa die besseren Chancen an der Börse. Im Fokus steht das heutige Verbrauchervertrauen, wie auch die Ergebnisse von Oracle nach dem Closing. Die Aktien von...

Warum Big Tech fundamental schwierig bleibt | Mit Tech-Investor Dan Niles (ENGLISCH)

Warum Big Tech fundamental schwierig bleibt | Mit Tech-Investor Dan Niles (ENGLISCH)

43m 53s

Dan Niles ist eine Wall Street-Legende. Als Tech-Analyst hat er Ende der 1990er Jahre den Kollaps der Dotcom-Bubble rechtzeitig vorhergesagt. Der Hedgefonds-Manager und Gründer von Niles Investment Management ist Anfang 2025 bei den Aktien der Magischen 7 Tech-Riesen auf Abstand gegangen. Ein Bounce hält er jetzt für wahrscheinlich. Fundamental bleibt die Lage aber schwierig. Mehr unter https://www.nilesinvestmentmanagement.com/

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.

+++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++

+++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und...

Wie stark oder schwach ist der US-Arbeitsmarkt?

Wie stark oder schwach ist der US-Arbeitsmarkt?

33m 26s

Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien

Die heutige Tendenz steht und fällt mit den vor dem Opening gemeldeten Februar-Arbeitsmarktdaten. Die soliden Zahlen und Aussichten von Broadcom sollten den KI-Werten helfen. GAP könnte die Stimmung bei den Einzelhändlern heben. Wie de, auch sei, ist das Bild nicht perfekt. Costco verfehlt die Ertragsziele und die Aktien von HP Enterprises brechen vor allem wegen der sehr schwachen Aussichten deutlich ein. Die Aktien von Walgreens...

Bären dominieren | Ertragsaussichten enttäuschen auf breiter Front

Bären dominieren | Ertragsaussichten enttäuschen auf breiter Front

24m 41s

Zwei Faktoren belasten die Wall Street. Zum einen sehen wir im Vorfeld der am Freitag vor Handelsstart anstehenden Arbeitsmarktdaten viel Zurückhaltung. Gleichzeitig fallen die Aussichten bei den meisten seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen enttäuschend aus. Betroffen sind die Aktien von BJ‘s Wholesale, Burlington, Macy’s, MongoDB und Victoria’s Secret. Lediglich Zscaler kann solide Zahlen und Aussichten melden. Dass die Aktien von Marvell Technology nach Zahlen und Aussichten im Rahmen der Ziele derart einbrechen, zeigt wie sich die Stimmung zu den US-Tech-Aktien verschlechtert hat. Hingegen geht es bei den Aktien von Alibaba wegen des neuen KI-Modells bergauf. JD.com profitiert wiederum von den...

Lockern USA heute die Zölle auf Auto-Industrie?

Lockern USA heute die Zölle auf Auto-Industrie?

25m 59s

Donald Trumps Rede zur Lage der Nation war aggressiv und laut, aber mit wenigen neuen Informationen. Im Fokus stehen die Kommentare von US-Handelsminister Howard Lutnick. In einem FOX-Interview wurde signalisiert, dass es heute Nachmittag Meldungen zur Zollpolitik geben wird. Die Wall Street geht davon aus, dass man die Auto-Industrie von den Zollanhebungen wohl befreien wird. Die Branche warnt vor drohenden Preisanhebungen um 25%, mit einem möglichen Einbruch der Produktion in Nordamerika um täglich 20.000 Fahrzeuge, berichtet CNBC. Was die Wirtschaft betrifft, bleibt das Bild verhangen. Laut des Lohnabwicklers ADP wurden im Februar deutlich weniger Jobs geschaffen als erwartet. Gleichzeitig fallen...