Alle Episoden

Goldman Sachs sieht S&P 500 bald bei 5300 | Rezessionsrisiko steigt auf 35%

Goldman Sachs sieht S&P 500 bald bei 5300 | Rezessionsrisiko steigt auf 35%

32m 3s

Wir sehen auf breiter Front zunehmende Nervosität. Goldman Sachs senkt die Jahresendziele für den S&P 500 und geht davon aus, dass der Index in den nächsten drei Monaten bis auf 5300 sinken wird. Gleichzeitig werden die Inflationsziele angehoben, und die Erwartungen für die Wirtschaft gesenkt. Man geht davon aus, dass die reziproken Zölle die Wall Street am Mittwoch negativ überraschen werden. Das Risiko einer Rezession wird von 20% auf 35% angehoben. Wir sehen auch bei BCA Research, dass die Erwartungen für eine Stagflation angehoben werden. Hier betont man, dass der US-Aktienmarkt auf Sicht der mindestens nächsten 12 Monate unterdurchschnittlich performen...

Verlässt Elon Musk DOGE? | Ziele seien quasi erreicht

Verlässt Elon Musk DOGE? | Ziele seien quasi erreicht

32m 46s

Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien

Die PCE-Inflation lag im Februar im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr im Rahmen der Erwartungen. Die Kernrate liegt aber jeweils leicht über den Zielen. Wirklich entscheidend sind diese Zahlen nicht, zumal sich der Effekt der Zölle erst ab dem März bemerkbar machen werden. Ansonsten ist das Nachrichtenumfeld anhaltend negativ. Lululemon muss die Aussichten genauso senken wie Oxford Industries. Beide betonen, dass Verbraucher durch die Politik...

Einbrüche in der US-Auto-Industrie erwartet | JP Morgan senkt Ziele

Einbrüche in der US-Auto-Industrie erwartet | JP Morgan senkt Ziele

29m 7s

Die Wall Street tendiert vorbörslich etwas schwächer, mit den Aktien der Autohersteller besonders schwach. In Folge der 25% Zölle, die am 3. April in Kraft treten, wird der Sektor von JP Morgan deutlich abgestuft. Die HSBC senkt wiederum das Kursziel von Tesla auf nur noch $130. Die EU geht davon aus, dass Trump am kommenden Mittwoch 20% Zölle auf Importe aus der Region verhängen wird. Sollte dem so sein, werden Marktteilnehmer an der Wall Street auf die Reaktionen der Handelspartner warten. Die deutlich verfehlten Ziele bei dem Investmenthaus Jefferies zeigen zudem, dass auch das Investment Banking in den USA zunehmend...

Barclays senkt Ziele für die Wall Street

Barclays senkt Ziele für die Wall Street

26m 5s

Die Nachrichtenlage ist seit dem gestrigen Closing ausgesprochen dünn, mit nur wenigen Highlights. Barclays senkt aufgrund der Unsicherheit verursacht durch die US-Zollpolitik das Jahresendziel für den S&P 500 von 6600 auf 5900 Punkte. Das Niveau liegt unwesentlich über dem aktuellen Niveau. Am kommenden Mittwoch werden die Reziproken-Zölle verkündet. Goldman Sachs hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eine möglicherweise zu optimistische Haltung hat, und entsprechend enttäuscht werden könnte. Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse spielen für den breiten Markt keine besonders wichtige Rolle. Die Aktien von Chewy und Dollar Tree tendieren nach den Zahlen freundlich.

Ein Podcast - featured...

Erholung setzt sich fort | Tesla Verkaufszahlen brechen ein

Erholung setzt sich fort | Tesla Verkaufszahlen brechen ein

25m 36s

Die Wall Street tendierte vorbörslich schwächer, konnte die Verluste aber erneut wettmachen. Gleiches hatten wir vor dem Handelsstart am Montag. Mit nur wenigen wichtigen Wirtschaftsdaten und Ergebnissen in dieser Woche, hat die Wall Street wenig Störfeuer. Um 15 Uhr MEZ wird allerdings das Verbrauchervertrauen des Conference Board im Fokus stehen. Ein Bericht in der Financial Times. Statt Zölle als Waffe zu nutzen, um bessere Deals von Handelspartnern zu erzwingen, plane man ebenfalls eine langfristigere Etablierung von Zöllen, um dadurch die Einnahmen des Staates zu erhöhen. Ferner sei es denkbar, dass bereits am 2. April Zölle auf Autos etabliert werden. Auch...

Rudert Trump bei den Zöllen zurück?

Rudert Trump bei den Zöllen zurück?

21m 29s

Am Wochenende haben Bloomberg und das Wall Street Journal berichtet, dass die am 2. April von Donald Trump gemeldeten Zölle weniger weitreichend ausfallen dürften als bislang befürchtet. Einige Länder sollen von den Reziproken-Zöllen nicht betroffen sein. Ferner sollen vorerst keine Zölle auf spezifische Branchen verhängt werden. Bisher hatte Trump gezielte Zölle in den Bereichen Autos, Halbleiter und Pharma angedroht. Dass diese Berichte von Trump bisher noch nicht zurückgewiesen wurden, verleiht den Stories mehr Gewicht. Ansonsten wird heute um 14:45 Uhr MEZ der März-Flash PMI Einkaufsmanager gemeldet, der viel Beachtung finden wird.

Ein Podcast - featured by Handelsblatt.

+++Probier Seeberger Snacks...

Trump 2.0 mit erstem Hexensabbat – Verluste voraus.

Trump 2.0 mit erstem Hexensabbat – Verluste voraus.

27m 41s

Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien

Vorbörslich rutschten die US-Aktienfutures am großen Verfall, dem Hexensabbat am Freitagmorgen ab, während der S&P 500 versucht, eine vierwöchige Verlustserie zu beenden, die durch handelspolitische Unsicherheiten, Rezessionsängste und den Ausverkauf von Megacap-Tech-Aktien ausgelöst wurde.

Teilweise ist der Verkaufsdruck auch ausgelöst durch die wichtigsten US-Gewinnberichte vom Donnerstagabend, die netto negativ ausfielen , darunter FDX (EPS-Verfehlung und Prognosekürzung), LEN (schwache Preise und Margen) und NKE (gute Ergebnisse...

Spürbarer Gegenwind an der Wall Street

Spürbarer Gegenwind an der Wall Street

28m 59s

FED vs USA, oder Powell vs Trump. Letzterer hatte am Mittwoch zum wiederholten Mal gefordert, dass die Leitzinsen in den USA sinken müssten.

Die Fed hielt zwar an ihrer Prognose von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr fest und beließ den Leitzins am Mittwoch in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sie jedoch auch ihren Inflationsausblick und senkte ihre Wirtschaftswachstumsprognose. Händler gehen jedoch weitgehend davon aus, dass die Fed keine Maßnahmen ergreifen wird, bevor die Notenbanker die Auswirkungen der Zölle abschätzen können.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, bezeichnete die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf die Inflation als...

FED Zinsentscheid elektrisiert die Börse

FED Zinsentscheid elektrisiert die Börse

28m 58s

Obwohl allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinsen weiterhin stabil hält, beobachten Händler die Zinsprognose der Notenbank aufmerksam.
Die Notenbanker veröffentlichen vierteljährlich ihre Zinserwartungen sowie ihre Prognosen für Bruttoinlandsprodukt, Inflation und Arbeitslosigkeit. Diese Erkenntnisse kommen zu einem Zeitpunkt, wo Unsicherheiten des Marktes in der Luft liegen und greifbar sind.

Der Fed-Vorsitzender Powell hat wiederholt betont, dass die Risiken für Preisstabilität und Vollbeschäftigung ausgeglichen seien. Dies trifft wahrscheinlich immer noch zu, aber die Risiken für beides steigen. Es ist nicht an der Zeit, zu verkaufen und aus dem Markt auszusteigen, möglicherweise den heutigen Tag zu nutzen um das langfristige Portfolio...

Trump Call mit Putin - Wall Street in Lauerstellung

Trump Call mit Putin - Wall Street in Lauerstellung

26m 1s

Die Aktienfutures gaben am frühen Dienstag nach, nachdem sie in zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne erzielt hatten, die eine Atempause nach der jüngsten Verkaufswelle am Markt boten.

Mit Spannung wird das Telefonat zwischen Trump und Putin erwartet, denn laut erster durchgesickerter Informationen, könnte Trump die Annexion der Krim durch Russland billigen, zum Leidwesen der Ukraine.

Um 18 Uhr deutscher Zeit spricht NVIDIA CEO zu den jüngsten Entwicklungen bei Blackwell und Rubin und den KI Chip Markt.

Tesla, eine der am stärksten betroffenen Aktien der jüngsten Marktkorrektur, verzeichnete am Dienstag erneut einen Kursrückgang. Die Aktie fiel vorbörslich um mehr als 3 %,...