Alle Episoden

Zerbrechliche Marktstimmung - Roku, Fastly, Uber, Moderna, Robinhood

Zerbrechliche Marktstimmung - Roku, Fastly, Uber, Moderna, Robinhood

26m 33s

Die Widerstandsfähigkeit der Wall Street an diesem Donnerstag ist beeindruckend, wenn man bedenkt wie negativ die Meldungslage aussieht. Etsy, Fastly, Uber, Roku und Moderna sind nach den Quartalszahlen teils deutlich schwächer. Aussagen von Adidas und General Motors signalisieren das Risiko von erneuten Lieferengpässen verursacht durch COVID bedingte Einschränkungen in Vietnam, China und anderen Regionen Asiens. Goldman Sachs lässt sich dadurch nicht beeindrucken und hebt das Jahresendziel für den S&P 500 von 4300 auf 4700 Punkte an und für 2022 von 4600 auf 4900 Punkte.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!

LINKS

https://www.instagram.com/kochwallstreet/

https://www.facebook.com/markus.koch.newyork

https://www.youtube.com/user/kochntv

https://www.markuskoch.de/

Bremst Delta-Variante doch die US-Wirtschaft?

Bremst Delta-Variante doch die US-Wirtschaft?

15m 53s

Nach der Vortagsrally legt die Wall Street eine Atempause ein, wobei das heutige Nachrichtenumfeld überwiegend positiv ausfällt. Avis Budget, Caesar Entertainment, Hyatt Hotels und Lyft signalisieren im Zuge der Quartalszahlen eine Fortsetzung der Nachfrageerholung. Wichtige Signale, dass sich die Delta Variante des Covid-19 Virus noch nicht belastend auswirkt. Nomura reduziert hingegen die Wachstumsziele für China, wegen des Virus und der jüngsten Naturkatastrophen. Der Staat dürfte im Jahresverlauf die Wirtschaft wieder stärker stimulieren. Außerdem rudert man bei der Kritik an der Branche für Videospiele zurück und hebt die gesellschaftlichen Vorteile hervor. Eine im Vergleich zum Vortag komplette Kehrtwendung.

Abonniere den Podcast,...

Trübe Nachrichten, freundliche Kurse - China-Tech im Fokus

Trübe Nachrichten, freundliche Kurse - China-Tech im Fokus

26m 12s

In Anbetracht der überwiegend negativen Nachrichtenlage, schlägt sich die Wall Street ausgesprochen gut. Regulatorische Bedenken wirken sich auf den chinesischen Tech-Sektor und insbesondere auf die Aktien von Tencent belastend aus. Zudem verfehlt Alibaba die Umsatzziele der Wall Street. BMW meldet zwar robuste Ergebnisse, warnt aber vor den Folgen anhaltender Chip-Lieferengpässe im zweiten Halbjahr. Bedingt durch die anziehenden COVID-19 Fälle, schränkt China die Reisemöglichkeiten von und nach Shanghai ein. In den USA wird in Louisiana und San Francisco die Maskenpflicht re-etabliert.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!

LINKS

https://www.instagram.com/kochwallstreet/

https://www.facebook.com/markus.koch.newyork

https://www.youtube.com/user/kochntv

https://www.markuskoch.de/

Square in Hochzeitslaune

Square in Hochzeitslaune

26m 41s

Amazon und Pinterest holen einen Teil der Kursverluste von Ende letzter Woche auf, mit auch einigen chinesischen Aktien im Aufwind. Neben der Übernahme von Meggitt durch Parker-Hannifin, ein gutes Omen für die Aerospace-Industrie, steht der 29 Milliarden Dollar Deal zwischen Square und Afterpay an der Wall Street im Fokus. Ein strategisch sinnvoller Deal, zu einem hohen Preisschild.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!

LINKS

https://www.instagram.com/kochwallstreet/

https://www.facebook.com/markus.koch.newyork

https://www.youtube.com/user/kochntv

https://www.markuskoch.de/

Katerstimmung bei Amazon und Pinterest

Katerstimmung bei Amazon und Pinterest

21m 49s

Die meisten Tech-Werte stehen seit Meldung der Quartalszahlen unter Druck. Zum Wochenausklang starten die Aktien von Amazon und Pinterest schwach in den Tag. Während der Cloud- und Werbebereich bei Amazon brummt, kühlt das Wachstum im Online-Einzelhandel spürbar ab. Auch die Aussichten werden darunter leiden. Das bei Pinterest wiederum die monatlich aktiven Nutzerzahlen enttäuschen und auch im laufenden Quartal an Dynamik verlieren, überschattet die ansonsten robusten Ergebnisse. Auch die technische Erholung bei chinesischen Tech-Aktien nimmt ein Ende, mit Didi, Alibaba und Bidu unter Druck. Was den Börsengang von Robinhood betrifft, wird ein neuer Rekord gefeiert: Noch nie sackten die Aktien eines...

Tech-Ergebnisse und Robinhood Börsengang

Tech-Ergebnisse und Robinhood Börsengang

28m 8s

Dow und Nasdaq gehen getrennte Wege - PayPal und Facebook tendieren nach den Quartalszahlen schwächer, wobei insbesondere PayPal als Enttäuschung wahrgenommen wird. Ansonsten ist die Nachrichtenlage an der Wall Street überwiegend positiv, mit soliden Ergebnissen von Ford, Qualcomm und Mastercard. Auch die Erholung bei chinesischen Tech-Aktien setzt sich fort. Der Sektor war technisch überverkauft und bekommt auch durch Kommentare der chinesischen Staatsmedien Stützung. Was den Börsengang von Robinhood betrifft, liegt der Kurs mit 38 Dollar am unteren Ende der Spanne. Die Bewertung ist damit trotzdem im Branchenvergleich hoch.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!

LINKS

https://www.instagram.com/kochwallstreet/

https://www.facebook.com/markus.koch.newyork

https://www.youtube.com/user/kochntv...

Monster-Ergebnisse, aber schwache Reaktion

Monster-Ergebnisse, aber schwache Reaktion

26m 29s

Wir haben Monster-Ergebnisse aus dem Big Tech Sektor von Microsoft, Apple, Alphabet, Advanced Micro Devices und außerhalb des Tech Sektors auch von Boeing, McDonalds und von Pfizer. Das Wachstum ist wesentlich höher als die Wall Street erwartet hatte. Das signalisiert auch eine vielleicht stärkere Wirtschaft als die Wall Street bisher eingepreist hat und es wirft vor allem eine Frage auf: Wird uns die Inflation gegen Jahresende überraschen? Wird die Narrative der amerikanischen Notenbank halten, das die Inflation wirklich nur temporär ist. An diesem Mittwoch tagt die amerikanische Notenbank und die Wall Street geht weiterhin davon aus, dass wir spätestens Ende...

Buy the Rumor, Sell the News - heute Abend: Apple, Google, Microsoft und AMD

Buy the Rumor, Sell the News - heute Abend: Apple, Google, Microsoft und AMD

22m 22s

Wir haben anhaltend robuste Ergebnisse, unter anderem von Tesla, von General Electric und von 3M. J.P. Morgan vermutet, dass nach Handelsende die Flut der überraschend guten Zahlen anhalten wird mit Apple, Alphabet, Microsoft, Advanced Micro Devices. Aber Investoren dürften die guten Ergebnisse nutzen, um Kasse zu machen. „Fade the Rally“ ist das Motto der verbleibenden Handelswoche. Abgesehen davon ordnet J.P. Morgan die Situation in China ein – eine, wie ich finde, sehr interessante Einordnung. Hier darf man nicht zu früh zu dem Ergebnis kommen, dass die Regierung versucht, die Privatwirtschaft an sich zu reißen. Die Aktien von Alibaba, Baidu und...

Chinas eiserne Faust und die Woche der Big Tech Ergebnisse

Chinas eiserne Faust und die Woche der Big Tech Ergebnisse

23m 27s

Diese Woche wird die Woche der Big Tech Earnings. Heute Abend Tesla, dann Apple, Advanced Micro Devices, Microsoft, Google, Facebook, Amazon, Pinterest – die Liste ist lang. Und im Vorfeld – nach den sehr guten Zahlen von Twitter und Snap - steigen auf breiter Front die Kursziele an der Wall Street. China aber lässt es weiter krachen, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Der Staat greift mit eiserner Faust durch. Das bekommen nicht nur die Aktien im Bereich der Education zu spüren, die es erneut deutlich trifft an diesem Montag. Man geht auch gegen Tencent Music vor, und das...

Monster Ergebnisse bei Snap und Twitter - Upgrades bei Google und Facebook

Monster Ergebnisse bei Snap und Twitter - Upgrades bei Google und Facebook

18m 59s

Snap hebt ab. Ein Plus von über 17% vorbörslich. Twitter ist ebenfalls deutlich auf der Gewinnerseite. Beide können die Ziele der Wall Street erheblich übertreffen. Ein gutes Signal für die vielen Tech-Ergebnisse der kommenden Woche, unter anderem bei Google, bei Amazon, bei Microsoft, Advanced Micro Devices. Nächste Woche ist Zenit der Berichtssaison. Das Schlusslicht ist leider Gottes wie so oft Intel. Vor allem die Aussichten verhageln den Aktien die Gelegenheit zu steigen, denn eigentlich lief das abgelaufene Quartal ganz gut. Intel ist und bleibt eine große Turnaround-Story. Und die Aktien chinesischer Werte erneut erheblich unter Abgabedruck an der Wall Street....