Alle Episoden

Keine Zinssenkung | Morgan Stanley erwartet 5 bis 7% Korrektur

Keine Zinssenkung | Morgan Stanley erwartet 5 bis 7% Korrektur

20m 36s

Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass...

Wirtschaft kühlt ab | Kein Deal beim G7-Gipfel

Wirtschaft kühlt ab | Kein Deal beim G7-Gipfel

23m 5s

Die Wirtschaft fällt im Mai zunehmend schwach aus, wie ebenfalls die Einzelhandelsumsätze zeigen. Gleichzeitig verabschiedet sich Trump verfrüht vom G7-Gipfel, ohne auch nur einen Deal in der Tasche zu haben. Selbst bei der Einigung mit England bleibt die Frage der Stahl- und Aluminiumzölle offen. Die Unsicherheit um die weitere Entwicklung der militärischen Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran bremst die Wall Street ebenfalls leicht aus. Die Aktien der Solarwerte stehen deutlich unter Druck, mit SunRun, Enphase, SolarEdge und FirstSolar unter Druck. Der Senat schließt sich dem Vorschlag des Repräsentantenhauses an, und schlägt bis 2028 eine Streichung der Steuergutschriften für Solar- und...

 Erholungsversuch | Iran/Israel und G7-Gipfel im Fokus

Erholungsversuch | Iran/Israel und G7-Gipfel im Fokus

21m 58s

Bei den Auseinandersetzungen zwischen Iran und Israel sehen wir noch keine Zeichen einer Entspannung. Laut der BNP Paribas reflektieren die Ölpreise aktuell einen Risikoaufschlag von rund $10 pro Barrel. Solange iranische Ölanlagen nicht direkt ins Visier der Auseinandersetzungen geraten oder es keine ernsthaften Blockadeandrohungen für die Straße von Hormus gibt, dürfte ein Preissprung bei Öl von begrenzter Dauer sein – auch wegen der verfügbaren Reserven Saudi-Arabiens, meint Goldman Sachs. Es ist wichtig zu beachten, dass China unter einer Unterbrechung der Routen besonders leiden würde. Schätzungsweise 90% der Öl-Exporte des Iran gehen nach China. Das Land hat kein Interesse an einer...

Israel greift Iran an | Wall Street nervös, aber bisher kaum belastet.

Israel greift Iran an | Wall Street nervös, aber bisher kaum belastet.

27m 28s

Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer:
Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30

Seit Tagen kursierten Gerüchte, dass Israel einen Angriff auf Iran vorbereitet. Die USA hatten bereits verkündet, dass man aus Sicherheitsgründen Personal als dem Irak abzieht. Da für den Sonntag im Oman eine Fortsetzung der Atomverhandlungen mit den USA angesetzt waren, kommt der Angriff Israels dennoch überraschend. Es wurden mit über 200 Kampfflugzeugen über 100 gezielte Angriffe umgesetzt. Im Fokus stand die Infrastruktur für...

Boeing Dreamliner Crash | Oracle fest | Erzeugerpreise unter den Zielen

Boeing Dreamliner Crash | Oracle fest | Erzeugerpreise unter den Zielen

21m 29s

Der Handelsstart wird durch den tragischen Absturz einer Air India Maschine überschattet. Es handelte sich um eine 787-8 Dreamliner, mit Motoren von GE Aerospace. Der Ursachen des Crashs sind noch nicht bekannt. Boeing belastet den Dow Jones um hundert Punkte, mit den Aktien von GE Aerospace und Spirit Aerosystems ebenfalls unter Druck. Abgesehen von Oracle ist die Ertragsfront ruhig. Die Aktie profitiert vor allem von den starken Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026. Heute Abend meldet Adobe Quartalszahlen. Was Inflation betrifft, liegen nun auch die Mai-Erzeugerpreise unter den Zielen. Gleichzeitig sehen wir einen erneuten Anstieg bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. Marktteilnehmer...

Vorbeugende Zinssenkung? Trump spricht von Einigung mit China

Vorbeugende Zinssenkung? Trump spricht von Einigung mit China

29m 14s

Donald Trump postet auf Truth Social, dass man eine Einigung mit China erreicht habe. China werde die Lieferung von Seltenen Erden wieder aufnehmen. Die US-Zölle liegen laut Trump bei nun 50%, während China im Gegenzug 10% Zölle erhebe. Die Aussage ist verwirrend, zumal die US-Zölle bei aktuell eigentlich in einer Spanne von 30% bis 40% liegen. Ferner bleibt unklar, ob und welche Tech-Exportverbote die USA aufheben werden. Was Inflation betrifft, haben wir im Mai eine überraschende Entspannung der Lage gesehen. Die FED hat im Grunde nun Raum eine vorbeugende Zinssenkung umzusetzen, zumal die meisten Mai-Wirtschaftsdaten auf weniger Wachstum deuten. Die...

Wall Street in Wartestellung | China/USA und Verbraucherpreise im Fokus

Wall Street in Wartestellung | China/USA und Verbraucherpreise im Fokus

28m 40s

Die Wall Street wartet auf Nachrichten von den Handelsgesprächen zwischen China und den USA. Nach den gestrigen Kommentaren von Wirtschaftsberater Hassett und Handelsminister Lutnick, hat Optimismus an der Wall Street zugenommen. Man hofft auf eine Entspannung der US-Exportrestriktionen für Technologie. Unabhängig davon warten Marktteilnehmer auf die am Mittwoch anstehenden Mai-Verbraucherpreise. J.P. Morgan geht davon aus, dass die Erwartungen getroffen oder sogar unterboten werden könnten. Donald Trump hat Elon Musk gestern viel Erfolg gewünscht, was auf eine Entspannung des Streits zu deuten scheint. Die Aktien von Tesla tendieren zum Handelsstart freundlich. Wells Fargo rät Anlegern weiterhin dazu die Aktie zu verkaufen....

Handelsgespräche China/USA | Bekommt Powell einen Schatten-Fed-Chef?

Handelsgespräche China/USA | Bekommt Powell einen Schatten-Fed-Chef?

30m 51s

Die Handelsgespräche zwischen den USA und China machen anscheinend Fortschritte. Für die USA steht die Lockerung von Chinas Export-Restriktionen für seltene Erden im Fokus. China verlangt wiederum eine Lockerung der Exportrestriktionen für Technologie und insbesondere Halbleiter. Unabhängig davon ist die Nachrichtenlage zum Wochenauftakt dünn. Nachdem die Aktien von Robinhood und AppLovin nicht in den S&P 500 aufgenommen werden, sehen wir bei diesen Werten Gewinnmitnahmen. Die Konstellation des Index wurde schlichtweg beibehalten. Tesla leidet unter einer Abstufung des Brokerhauses Baird. Die Hoffnungen für den ersten Launch der Robotaxis sei übertrieben, und das Risiko durch den Streit zwischen Trump und Musk sei...

Arbeitsmarkt besser als befürchtet | Bounce bei Tesla

Arbeitsmarkt besser als befürchtet | Bounce bei Tesla

22m 2s

Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer:
Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30

Die Wall Street reagiert positiv auf die Arbeitsmarktdaten, zumal nach all den in dieser Woche schwachen Wirtschaftsdaten eine Enttäuschung befürchtet wurde. Auch wenn mehr Jobs als erwartet geschaffen wurden, hat man die Daten der beiden Vormonate gesenkt. Über drei Monate betrachtet sehen somit eine Abkühlung. In dieser Woche fiel der Preiskomponente des ISM-Einkaufsmanager Index der Dienstleister heiß aus. Nun sehen wir leicht stärker...

Musk vs. Trump | Xi und Trump Telefonat hat stattgefunden

Musk vs. Trump | Xi und Trump Telefonat hat stattgefunden

25m 48s

MongoDB und Five Below werden nach den soliden Zahlen und Aussichten fest in den Tag starten. Zahlreiche Analysten heben die Kursziele an. Wie dem auch sei, trübt sich der Himmel über der Wirtschaft im Mai zunehmend ein. Wir sehen das auch anhand des Rückgangs der Renditen langlaufender Staatsanleihen. Nahezu alle Wirtschaftsdaten fielen diese Woche schwach aus. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe liegen heute ebenfalls über den Zielen. Das Beige Book, die Autoverkäufe, der ISM-Einkaufsmanager Index der Dienstleister und die Daten von ADP und Challenger Gray lagen allesamt unter den Zielen. Gewinnmitnahmen im Vorfeld der Arbeitsmarktdaten am Freitag werden zunehmend wahrscheinlich.

Ein...