Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt.

Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.

Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.

Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Neueste Episoden

CME Ausfall | Bullen vs. Bären – wer gewinnt?

CME Ausfall | Bullen vs. Bären – wer gewinnt?

28m 41s

Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Lest das Handelsblatt 12 Monate zum halben Preis: www.handelsblatt.com/podcast50

An der Wall Street kam es heute früh zu einem technischen Zwischenfall: Der Handel mit US-Aktienfutures wurde gestoppt, nachdem es in einem Rechenzentrum der Chicago Mercantile Exchange ein Kühlungsproblem gab. Betroffen waren Dow-, S&P- und Nasdaq-Futures, die zuvor jeweils leicht im Plus lagen.

Die CME erklärte, dass der Ausfall im CyrusOne-Rechenzentrum mehrere Märkte pausieren ließ. Anleihehandel und Metalle wurden bereits wieder aufgenommen, und wie angekündigt startete der Handel mit Aktienfutures um 8:30 Uhr Eastern Time erneut. Danach zogen die Futures sofort wieder an –...

Wall Street Fest | Zahlenflut nachbörslich

Wall Street Fest | Zahlenflut nachbörslich

28m 34s

Die US-Aktienfutures legen am Mittwoch weiter zu. Dow-Futures steigen um 0,2 %, S&P- und Nasdaq-Futures zwischen 0,3 und 0,4 %. Alphabet setzt seine Rally fort und legt vorbörslich rund 1 % zu – die Aktie ist in dieser Woche bereits 8 % gestiegen, befeuert vom Bericht, dass Meta ab 2027 Googles TPU-Chips nutzen könnte. Nvidia dagegen gibt weiter nach, nachdem die Aktie gestern über 2,5 % verloren hatte.

Der Dow schloss den Dienstag mehr als 660 Punkte im Plus und verbuchte den dritten Gewinn-Tag in Folge. Anleger bleiben trotz der jüngsten Marktverluste aktiv und greifen die Dip-Gelegenheiten auf. Laut Bellwether...

NVIDIA Konkurrenz | Abercrombie Zahlen besser

NVIDIA Konkurrenz | Abercrombie Zahlen besser

26m 56s

Die Wall Street startet heute ohne große Bewegung in den Handel. Nach dem starken Tech-Rebound vom Montag treten die Futures zunächst auf der Stelle. Der Dow liegt leicht im Plus, der S&P 500 nahezu unverändert, der Nasdaq minimal im Minus.

Im Mittelpunkt steht erneut das Thema künstliche Intelligenz. Nvidia verliert vorbörslich rund drei Prozent, nachdem Berichte kursierten, Meta könnte künftig Milliarden in Googles eigene AI-Chips investieren. Alphabet-Aktien legen daraufhin deutlich zu. Am Montag stachen Alphabet und Broadcom ohnehin heraus – beide profitieren vom Boom spezieller Hochleistungs-Chips.

Trotz der Erholung bleiben alle drei großen US-Indizes im November im Minus. Anleger zweifeln...

Black Week positiv | Jahresendrally Start?

Black Week positiv | Jahresendrally Start?

25m 17s

Die US-Börsen starten mit einer leichten Erholung in die Thanksgiving-Woche.
Die S&P-500-Futures steigen um 0,7 Prozent, die Nasdaq-100-Futures um 1 Prozent, der Dow legt rund 170 Punkte zu.

Die Märkte versuchen damit, an den Rebound vom Freitag anzuknüpfen.
Hintergrund: Der Chef der New Yorker Fed hat erneut signalisiert, dass eine Zinssenkung im Dezember möglich bleibt.

Trotzdem bleibt der November schwach – der S&P 500 liegt bisher 3,5 Prozent im Minus, der Nasdaq sogar über 6 Prozent.
Der Grund: Anleger überdenken die extrem hohen Bewertungen vieler KI-Aktien, die das Jahr getragen haben.

In der verkürzten Handelswoche könnte die Volatilität zunehmen, denn...